Ergodentheorie - Ergebnisse Der Mathematik Und Ihrer Grenzgebiete / Zweiter B
Eberhard Hopf
Vores kunder siger:
Ergodentheorie - Ergebnisse Der Mathematik Und Ihrer Grenzgebiete / Zweiter B
Eberhard Hopf
Die Theorie vom Verlauf der Bewegungen mechanischer Systeme, d. h. der Lösungen von Systemen von Differentialgleichungen, all gemeiner der "Stromlinien" stationärer "Strömungen" im großen, hat innerhalb der letzten zehn Jahre durch das Eindringen maßtheoreti scher Gesichtspunkte eine Reihe neuer Impulse erfahren. Der Anstoß zu dieser Entwicklung ging von der Ergodenhypothese der MAxwELL BOLTzMANNschen Gastheorie und der Verrührungshypothese der GIBBS sehen statistischen Mechanik aus. Diese Fragen sind heute insoweit geklärt, als die Existenz des Zeitmittels einer Phasenfunktion längs der Stromlinien feststeht (bis auf eine Nullmenge), und präzise Bedingungen für Volumenproportionalität der mittleren Verweilzeit (Ergodizität) er mittelt worden sind. Diese "Ergodensätze" verdankt man v. NEuMANN, C
Kommentar
83 pages, black & white illustrations, bibliography
Medie | Bøger Paperback Bog (Bog med blødt omslag og limet ryg) |
Udgave | 1937 ed. edition |
Udgivet | Tyskland, 1970 |
ISBN13 | 9783540048817 |
Forlag | Springer-Verlag Berlin and Heidelberg Gm |
Antal sider | 83 |
Mål | 254 × 178 × 5 mm |
Vægt | 181 gram |
Sprog | Tysk |